
Kinderzeichnung: Der Möglichkeitssucher
© Kinderrundschau, Beilage der Jüdischen Rundschau. 30.10.1936, S. 3
Kinder der Jahrhundertwende 1900 wurden in Deutschland in einer Zeit der Säkularisierung groß. Auch vielen jüdischen Kindern war ihr Glaube fremd. Lauter werdende antisemitische Stimmen machten es aber für viele Verfemte notwendig, sich bewusst mit ihren jüdischen Wurzeln auseinanderzusetzen. Eine lebendige jüdische Kinderkultur sollte helfen, Kindern spielerisch jüdische Traditionen näherzubringen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und Perspektiven für ihre Zukunft aufzuzeigen.
Die Ausstellung widmet sich den Fragen: Wer förderte die Entwicklung der Kindermedien? Welche Inhalte vermitteln sie? Wie wurden sie von jüdischen Kindern wahrgenommen?
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Universitätsbibliothek.